Jetzt erst recht: Große Maifeiern sind in diesem Jahr wegen der Corona-Krise nicht erlaubt, doch viele Ostfriesen wollen trotzdem einen Maibaum setzen. Die OZ sammelt ihre Fotos.
Dieser Maibaum im Altenzentrum Rheiderland fällt nicht in die Kategorie „Mini“. Bild: Altenzentrum
Ostfriesland - Erst wurden die Osterfeuer verboten, nun fallen auch die Maifeiern der Corona-Krise zum Opfer. Doch da wollen viele Ostfriesen nicht mitspielen - und trotzdem einen Maibaum setzen. Tradition ist schließlich Tradition. Diesmal eben etwas anders. Die ersten Fotos dieser alternativen Maibäume sind schon in der Redaktion eingetrudelt. Und wir sind neugierig auf mehr. Liebe Leser, zeigt uns eure Maibäume 2020! Die Einsendungen werden hier und (eine Auswahl) in der gedruckten Zeitung veröffentlicht.
Im Altenzentrum Rheiderland ziert dieser Maibaum im Miniformat einen der Wohnbereiche. Bild: Altenzentrum
Im Altenzentrum Rheiderland wird in normalen Jahren ein gemeinsamer Maibaum im Eingangsbereich aufgestellt. Die Bewohner aus dem ganzen Haus kamen dort zusammen, um den Baum zu schmücken, Lieder zu singen und Maibowle zu genießen. Das ging in diesem Jahr so nicht. Kurzerhand bekam jeder der fünf Wohnbereiche seinen eigenen kleinen Maibaum samt kleiner Feier. Mit Maibowle und Gesang. „Alles natürlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln“, wie es in der E-Mail des Altenzentrums heißt.
Aktionen für Kinder
Bunte Hände zieren das Maibaum-Schild bei der Grundschule Bunde. Bild: Grundschule
Die Kinder der Grundschule Bunde haben, jedes für sich, zu Hause gebastelt – Blumen und bunte Hände. Damit wurde ein Schild als Maibaum dekoriert und ein ein Zaun wurde geschmückt. Die Idee dazu hatten die Pädagogischen Mitarbeiterinnen, wie Rektorin Ann-Charlott Meinen in einer E-Mail an die Redaktion schreibt. So werden die Kinder, die am 4. Mai wieder in die Schule kommen, farbenfroh begrüßt.
Die Jungen und Mädchen vom Kindergarten Jheringsfehn haben zu Hause ebenfalls gebastelt. Mit bunten Bändern, Serviettenrosen, Schmetterlingen und einer Biene schmückten sie dann den nicht lange „nackten“ Maibaum beim Kindergarten. „Mittlerweile ist er schon ein richtiger Hingucker geworden“, freut sich Nantke Rokasky von der Kindergartenleitung in der Mail an die Redaktion. Er soll „für Freude bei Groß und Klein sorgen“ und ein Signal setzen: „Gemeinsam schaffen wir einfach alles.“
Das Innenleben ausgedienter Adventskränze wird bei Familie Wolters in Leer als Grundlage für einen Maikranz genommen. Bild: Wolters
Familien basteln gemeinsam
Kein Maibaum? Das geht gar nicht - findet auch Familie Oltmanns aus Logabirum. Die vier Jahre alte Tjalda hat mit ihren Eltern einen Maibaum in den Garten gestellt.
Bodo Wolters aus Leer, freier Mitarbeiter bei der OZ, hat einen Tipp für alle Leser: das Strohgebinde von ausgemusterten Adventskränzen oder Strohkränze zu einem schmucken Maikranz herrichten.
Ähnliche Artikel
Umfrage in der Emder Innenstadt