Emden
Behinderten-WC auf der Agenda
Der Zustand der öffentlichen Behinderten-Toiletten ist schlecht. Die Stadt reagiert auf die Kritik.
Emden - Der hygienische Zustand des öffentlichen WCs am Emder Stadtgarten ist seit langem ein Ärgernis. Nicht nur für die Wählergemeinschaft „Gemeinsam für Emden“ (GfE), sondern auch für den Vorsitzenden des Beirates für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen, Christian Züchner.
In einem Antrag, den die GfE zu dem Thema an die Stadt Emden gestellt hat, prangerte sie den Zustand der Toiletten an und forderten, dass diese saniert wird. Denn neben den hygienischen Mängeln kommen bauliche hinzu. So können Rollstuhlfahrer die Tür zum Toilettenhäuschen nicht ohne Hilfe aufbekommen. Es fehlt ein elektronischer Türöffner.
Die Kosten liegen bei rund 300000 Euro
Die Probleme sind der Stadt seit längerem bekannt. Man wissen, dass die Anlage nach 30 Betriebsjahren nicht mehr „im modernsten Zustand“ sei und sieht ebenfalls Handlungsbedarf. In einer Mitteilung des Gebäudemanagements heißt es, man beabsichtige die Sanierung der Toiletten an der Tourismus-Information im Betriebsausschuss zum Wirtschaftsplan 2021 zu diskutieren. Auch die Toilettenanlage am Bahnhof soll dann Thema werden. Diese würde das Gebäudemanagement am liebsten durch einen Neubau ersetzen. Die geschätzten Kosten dafür liegen bei 260 000 Euro. Die Sanierung der Toilette in der Innenstadt soll etwa 45 000 Euro kosten, heißt es in der Mitteilung.
Die Pläne sind nicht neu. Im Wirtschaftsplan 2020 konnten die Vorhaben jedoch nicht berücksichtigt werden, weil die finanziellen Mittel dafür nicht vorhandengewesen seien.
Die Sanierung der Toilettenanlagen gehört auch zum kommunalen Teilhabeplan, den der Beirat für Menschen mit Teilhabeeinschränkungen derzeit ausarbeitet. Das Papier soll dem Emder Rat in diesem Jahr vorgestellt werden.