Kultur

Plattdeutsche Sprichwörter – mit jeweiliger Übersetzung

Lena Mimkes
|
Von Lena Mimkes
| 09.09.2020 20:06 Uhr | 1 Kommentar | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel hören:
Artikel teilen:

Die plattdeutsche Sprache hält für fast jede Alltagssituation eine passende Redensart parat. Wir stellen die schönsten und skurrilsten Sprichwörter vor – natürlich mit der jeweiligen Übersetzung.

Ostfriesland - Die Ostfriesische Landschaft in Aurich kümmert sich darum, dass die ostfriesische Kultur erhalten bleibt. Dazu gehört auch das Plattdeutsche. Jedes Jahr im September organisiert die Ostfriesische Landschaft deshalb die Aktion „Septembermaant is Plattdüütskmaant“. Übersetzt heißt das: Der Septembermonat ist Plattdeutschmonat. In dieser Zeit wollen Menschen in Behörden, Firmen und Schulen besonders darauf achten, die plattdeutsche Sprache zu benutzen. Für uns ist das ein guter Anlass, die schönsten und skurrilsten Sprichwörter und Redensarten auf Plattdeutsch vorzustellen.

Im Plattdeutschen gibt es eine Menge Sprichwörter und Redensarten zu alltäglichen Situationen. Symbolbild: Pixabay
Im Plattdeutschen gibt es eine Menge Sprichwörter und Redensarten zu alltäglichen Situationen. Symbolbild: Pixabay
Wer von plattdeutschen Sprüchen nun gar nicht mehr genug bekommen kann, sollte auf der Internetseite der Ostfriesischen Landschaft vorbeischauen. Hier sind Sprichwörter und Redensarten zu vielen verschiedenen Themen aufgelistet.

„Se/he lett nettso mooi as Puus up Sönndag“

Wenn das schonmal jemand zu dir gesagt hat, kannst du dich geschmeichelt fühlen. Die genaue Übersetzung lautet nämlich: „Er/sie sieht genau so schön aus, wie eine Katze am Sonntag.“ Benutzt wird diese Redensart, wenn jemand besonders schick aussieht. Früher haben die Leute sonntags ihre besten Klamotten angezogen. Weil sie sich so oft putzen, gelten Katzen als besonders gepflegt. Wenn man wie eine Katze am Sonntag aussieht, ist man also im doppelten Sinne schick!

„Se sünd een Büx und een Wams“

Übersetzt heißt das: „Sie sind eine Hose und ein Wams.“ Ein Wams ist ein Oberteil, so ähnlich wie eine Weste. Ganz klar, Hose und Oberteil gehören zusammen. Deswegen sagt man diesen Spruch, wenn zwei Leute unzertrennliche Freunde sind.

„Du kannst di dreihen as du wullt, de Mors blifft alltied achtern“

Dieser Spruch heißt übersetzt: „Du kannst dich noch so oft drehen, der Po bleibt immer hinten.“ Damit soll ausgesagt werden, dass manche Dinge sich einfach nicht ändern lassen, egal wie doof man das auch findet.

„Dor hett en Uul seten“

Wenn etwas schief läuft, sagt man auf Hochdeutsch oft „da sitzt der Wurm drin“. Im Plattdeutschen wird aus dem Wurm eine Eule: „Dor hett en Uul seten“ wird in Ostfriesland benutzt, wenn etwas einfach nicht klappen will. Wörtlich übersetzt heißt das: „Dort hat eine Eule gesessen.“

„He/se steiht mit twee Foten in een Spoor“

Übersetzt heißt die Redensart: „Jemand steht mit zwei Füßen in einem Fußabdruck.“ Das soll heißen, dass jemand nicht so richtig voran kommt. Ist ja auch klar: Dafür muss man schließlich auch einen Fuß vor den anderen setzen!

„De Hexen backen Pannkook!“

Diese plattdeutsche Redensart wird benutzt, wenn es regnet und gleichzeitig die Sonne scheint. Darauf muss man erstmal kommen: Übersetzt heißt das nämlich, „die Hexen backen Pfannkuchen“. Auch wenn es Hexen natürlich nicht in echt gibt, ist das doch eine schöne Vorstellung, oder?

„Wenn de Muus satt is, smeckt dat Mehl bitter“

Wörtlich übersetzt heißt dieses Sprichwort: „Wenn die Maus satt ist, schmeckt das Mehl bitter.“ Bedeuten soll das, dass auch die leckersten Dinge nicht mehr so gut schmecken, wenn man satt ist.