Leer
Eigener Standort für den Hausnotruf

Die Firma Sandersfeld Sicherheitstechnik in Leer lagert diesen Dienstleistungsbereich aus. Die neuen Räume sind „Am Nüttermoorer Sieltief 20.“
Die Firma Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH in Leer gibt es seit 1984. Seit 20 Jahren ist die Firmenzentrale im Gewerbegebiet Nüttermoor, Am Nüttermoorer Sieltief 2. „Zu Beginn waren an diesem Standort fast 90 Mitarbeiter beschäftigt, heute sind es 160“, erzählt die geschäftsführende Gesellschafterin Merle Sandersfeld-Kelm. „Da wir räumlich aus allen Nähten platzten und im Zuge des demografischen Wandels der Bereich Hausnotruf personell immer weiter gewachsen ist, haben wir uns entschieden, dafür ein eigenes Gebäude zu schaffen.“

In unmittelbarer Nähe zum Haupthaus sind „Am Nüttermoorer Sieltief 20“ eine eigene Ausstellung für die Kundenberatung, ein Konferenzraum sowie mehrere Büros für elf Mitarbeiter, darunter ein Auszubildender, entstanden. Teamleiterin ist seit sieben Jahren Monika Caspers. Im hinteren Teil des Gebäudes haben zudem die Mitarbeiter der Mechatronik neue Räume bezogen. Gemeinsam mit ihrem Team berät Monika Caspers Familienangehörige sowie Mitarbeiter von Kooperationspartnern wie Pflegedienste und Sanitätshäuser. „Unsere Stärke ist die Beratung vor Ort“, so Geschäftsführer Jens Boelen. „Das ist uns sehr wichtig.“
Der Hausnotruf hat derzeit mehr als 10 000 Kunden im gesamten Weser-Ems-Gebiet. Kürzlich wurde ein weiterer Standort in Bad Zwischenahn eröffnet.
Europaleitstelle
Das Herzstück der Sandersfeld Sicherheitstechnik GmbH stellt die eigene Notruf- und Serviceleitstelle dar, die rund um die Uhr erreichbar ist. Zahlreiche Senioren-Hausnotruf-Systeme sowie Einbruchmelde-, Brandmelde- und Aufzugnotruf-Systeme aus dem gesamten Weser-Ems-Gebiet sowie weit darüber hinaus werden rund um die Uhr überwacht. Seit 2017 ist die Firma Sandersfeld Europaleitstelle. Umfangreiche Prüfungen durch den VdS (Verband der Sachversicherer) bescheinigten dem Unternehmen ein perfektes Sicherungskonzept sowie die perfekte Umsetzung aller Anforderungen der strengen europäischen Norm und der anspruchsvollen Richtlinie des VdS. Außerdem ist die Sandersfeld-Leitstelle vorgeschaltete Leitstelle für Feuermeldungen für den Landkreis Leer, Aurich und Wittmund und ist zugelassen für die Stadt Emden und das Emsland.
Sich zuhause und unterwegs sicher fühlen

Jeder Mensch möchte selbstbestimmt leben und möglichst lange aktiv am Leben teilhaben. Doch für die meisten kommt irgendwann der Tag, an dem die eigene Leistungsfähigkeit nachlässt und kritische Situationen fatale Folgen haben können. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass nun das gewohnte Leben aufgegeben werden muss. Die Sandersfeld-Gruppe aus Leer bietet mit ihrem Hausnotruf-System eine wirkungsvolle Möglichkeit, mit Hilfe moderner Technik so lange wie möglich Sicherheit, Unabhängigkeit und Mobilität zu gewährleisten.
„Eine individuelle Beratung steht bei uns im Vordergrund, auf Wunsch auch beim Kunden vor Ort“, erzählt Teamleiterin Monika Caspers. „Wir prüfen auch eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse und übernehmen die gesamte Abwicklung.“ Nachdem die Sandersfeld-Mitarbeiter das passende System installiert haben, erklären sie Funktion und Bedienung. Einfacher und sicherer geht es nicht: Die Kunden drücken in einem Notfall den Handsender und können dank eines Lautsprechers im Basisgerät Sprechkontakt zu den Mitarbeitern der Notruf- und Serviceleitstelle aufnehmen. Nach Absprache werden die Angehörigen, Pflege- Hilfs- und Rettungsdienste alarmiert.
Ein Hausnotruf ist aber nicht nur eine gute Absicherung bei gesundheitlichen Problemen. Er leistet auch Hilfe, wenn Trickbetrüger nicht mehr gehen möchten oder bei Einbrüchen. Oft genügt es schon, den Notruf zu betätigen. Die Betrüger und Einbrecher werden schon durch den Gesprächsaufbau mit der Servicezentrale verscheucht.

Mobile Demenzortung
Ortungssysteme gibt es auch für Demenzerkrankte. „Sie kommen überwiegend in der professionellen Pflege zum Einsatz“, erklärt Monika Caspers. Mit dem passenden Ortungssystem können Demenzerkrankte dank GPS durch die Notruf- und Serviceleitstelle lokalisiert und der Standort den Pflegekräften oder den Angehörigen übermittelt werden.
Mobile Gesundheitsortung
Zudem gibt es ein sehr beliebtes mobiles Ortungssystem mit dem Namen „Ruttnik“, das sich für alle eignet, die unterwegs nicht mehr selbst in der Lage sind, Hilfe zu holen. Das können gesundheitlich gefährdete Menschen wie Epileptiker, Diabetiker, Herzkranke oder Schlaganfallgefährdete ebenso sein wie Sportler. Auch hier lässt sich über GPS der Aufenthaltsort bestimmen. Mit der Betätigung des SOS-Knopfes wird durch einen Sandersfeld-Mitarbeiter die gewünschte Person über die Hilfebedürftigkeit und die genaue Position informiert.
Weitere Informationen unter 0491/92829-0 oder www.sandersfeld.de/hausnotruf