Leer-Loga

Diekmann Steuerberatung feiert Jubiläum

Carsten Walker
|
Von Carsten Walker
| 29.09.2020 10:50 Uhr | Lesedauer: ca. 5 Minuten
Artikel teilen:

Die Kanzlei in Leer-Loga setzt seit 25 Jahren auf Kompetenz, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit

Die Kanzlei Diekmann Steuerberatung in Leer-Loga blickt auf eine 25-jährige erfolgreiche Tätigkeit zurück. Am 1. Oktober 1995 eröffnete Helmut Diekmann seine eigene Steuerberatungskanzlei. Nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen und erfolgreicher Ablegung der Steuerberaterprüfung hatte Diekmann im Februar 1990 seine Bestellung zum Steuerberater erhalten. In den Folgejahren arbeitete der Diplom-Kaufmann zunächst in verschiedenen Steuerberatungsgesellschaften als Geschäftsführer oder als Gesellschafter-Geschäftsführer. Damit war die Basis für eine Existenzgründung gelegt.

„Ohne die tatkräftige Unterstützung meiner Frau wäre der Start in die Selbstständigkeit aber wohl nicht erfolgt“, erinnert sich Helmut Diekmann. Als gelernte Steuerfachangestellte kümmerte sich Rita Diekmann um die Finanz- und Lohnbuchhaltungen der Mandanten, und so konnte sich der Kanzleiinhaber ganz der steuerlichen Beratung und Gestaltung seiner überwiegend betrieblichen Kunden widmen.

Aus kleinsten Anfängen im Wohnzimmer zur Kanzlei mit 20 Beschäftigten

Nachdem die ersten Mandantengespräche noch im Wohnzimmer der Familie Diekmann stattfanden, wurden im Januar 1996 Büroräume in dem neu errichteten Gebäude an der Hauptstraße 9 in Leer-Loga angemietet. Durch umfangreiche Umbauarbeiten ermöglichte der Vermieter im Herbst 2000 eine deutliche Vergrößerung der Räumlichkeiten, um dem steten Kanzleiwachstum Rechnung zu tragen.

Zu Beginn des Jahres 2007 verließ die Kanzlei den bisherigen Standort und zog in die Hohe Loga 7 um. „Die verkehrsgünstige Lage und die Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus waren für uns eine wichtige Grundlage, in dieses Objekt zu investieren“, erklärt Helmut Diekmann. Aber auch die auffällige Architektur des Gebäudes hatte es ihm angetan. Die zwei miteinander verbundenen Villen wurden in Anlehnung an die in direkter Nachbarschaft liegende Philippsburg geplant. Im Erdgeschoss des Doppelgebäudes stehen der Kanzlei nun 380 Quadratmeter Bürofläche zur Verfügung.

Die vier Steuerberater in der Kanzlei Diekmann (von links): Tobias Diekmann, Helmut Diekmann, Jana Brase und Christian Bohlen.
Die vier Steuerberater in der Kanzlei Diekmann (von links): Tobias Diekmann, Helmut Diekmann, Jana Brase und Christian Bohlen.

Mit Tobias Diekmann steht ein familieninterner Nachfolger in den Startlöchern. „Als einziges Kind meiner in der Kanzlei tätigen Eltern hat sich mein Lebensmittelpunkt bereits als Schüler in die Büroräume verlagert“, erinnert sich Tobias Diekmann. Für Hausaufgaben und Computerspiele stand ein eigenes kleines Büro bereit. So ist es kein Wunder, dass auch er inzwischen als Steuerberater in der Kanzlei tätig ist.

Zusammen mit dem ebenfalls angestellten Steuerberater Christian Bohlen sowie der angestellten Steuerberaterin Jana Brase stehen den Mandanten jetzt vier Steuerberater und ein qualifiziertes Team von Steuerfachwirten, Bilanzbuchhalterinnen und Steuerfachangestellten aktiv mit Rat und Tat zur Seite. Insgesamt beschäftigt die Kanzlei zurzeit 18 Arbeitnehmer und zwei Auszubildende.

Neben vier Steuerberatern steht den Mandanten ein qualifiziertes Team von Steuerfachwirten, Bilanzbuchhalterinnen und Steuerfachangestellten aktiv mit Rat und Tat zur Seite.
Neben vier Steuerberatern steht den Mandanten ein qualifiziertes Team von Steuerfachwirten, Bilanzbuchhalterinnen und Steuerfachangestellten aktiv mit Rat und Tat zur Seite.

Auf eine Jubiläums-Feier muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider verzichtet werden. Das dafür vorgesehene Budget wird nun an einige gemeinnützige Organisationen gespendet und kommt damit unter anderem der Hospiz-Stiftung Leer, dem Kindergarten Spatzennest in Moormerland sowie dem Verein „Heart of Mercy“ in Großefehn zu Gute.

Kanzlei ist für die Zukunft gut aufgestellt

Die klassischen Kernaufgaben der steuerberatenden Berufe wie Finanz- und Lohnbuchführung und die Erstellung von Steuererklärungen werden immer mehr automatisiert. Noch vor wenigen Jahren erklärte eine Studie von Oxford-Professoren den Beruf des Steuerberaters als vom Aussterben bedroht.

Das Gegenteil ist jedoch der Fall. Steuerfachkräfte werden heute stärker gesucht denn je. Doch anders als vor etlichen Jahren stehen künftig nicht mehr Erfassungs- und Deklarationstätigkeiten im Vordergrund. „Die Komplexität des Steuerrechts macht den Steuerberater als kompetenten Partner für Fragen der Existenz- und Zukunftssicherung, der Unternehmen bei betriebswirtschaftlichen Fragestellungen den Weg weist, auf absehbare Zeit unverzichtbar“, ist sich Helmut Diekmann sicher.

Wie keinem anderen stehe dem Steuerberater mit der Buchhaltung die wirtschaftlichen Daten seiner Mandanten zur Verfügung. Ziel sei es, die steuerliche Situation des Mandanten zu verbessern und nach Möglichkeit zu optimieren. Folglich bestehe ein großer Bedarf für steuerliches Fachwissen im Feld der Gestaltungsberatung.

Tobias Diekmann (links) hat seinen persönlichen Schwerpunkt auf die Prozessoptimierung von kaufmännischen Abläufen in Unternehmen gelegt.
Tobias Diekmann (links) hat seinen persönlichen Schwerpunkt auf die Prozessoptimierung von kaufmännischen Abläufen in Unternehmen gelegt.

Mit Helmut Diekmann, Tobias Diekmann, Christian Bohlen und Jana Brase sind zurzeit vier Steuerberater in der Kanzlei tätig. Seit Oktober 2013 gehört Tobias Diekmann zum Team. Der Sohn des Kanzleigründers erwarb nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre zunächst mehrjährige Berufserfahrung bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Groningen und Bremen. Im Januar 2020 wurde Tobias Diekmann zum Steuerberater bestellt. Die damit eingeleitete Kanzleinachfolge sichert Kontinuität und Verlässlichkeit in der Mandatsbetreuung. „Für meinen Vater waren von Beginn seiner Selbstständigkeit Kompetenz, Verlässlichkeit und Ehrlichkeit Grundpfeiler seiner Berufsausübung. Und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern“, versichert Tobias Diekmann.

Christian Bohlen hat nach Abschluss eines juristischen Studiums im Jahre 2010 sowie seiner Bestellung zum Steuerberater im Jahr 2014 zunächst in Münster, Oldenburg und Rhauderfehn als Rechtsanwalt und/oder Steuerberater gearbeitet. Seit Februar 2019 ist er bei der Diekmann Steuerberatung tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der steuerlichen Vertrags- und Gestaltungsberatung, der Führung von Rechtsbehelfsverfahren sowie in der Beratung von Privatpersonen.

Jana Brase verstärkt seit April 2019 die Kanzlei. Nach ihrer Berufsausbildung zur Steuerfachangestellten und einer mehrjährigen Tätigkeit in einer Leeraner Steuerberatungsgesellschaft wurde sie im Jahr 2015 zur Steuerberaterin bestellt. Die Beratung von Unternehmen, insbesondere bei Existenzgründungen und bei bilanzpolitischen Fragestellungen, sowie die Begleitung von Betriebsprüfungen zählen unter anderem zu ihren Aufgabenbereichen.

Auch bei Besprechungen herrscht in der Kanzlei Diekmann eine lockere Atmosphäre.
Auch bei Besprechungen herrscht in der Kanzlei Diekmann eine lockere Atmosphäre.

„Der Beruf des Steuerberaters verspricht auch und gerade in Krisenzeiten ausgezeichnete Zukunftsperspektiven“, sind sich die vier Steuerberater einig. Für die zukünftigen Herausforderungen an den Berufsstand sehen sie sich gut gerüstet.

Weitere Informationen unter der Telefonnummer 0491/9196910 und auf www.diekmann.digital