Kunstwerk beschädigt

Holtgaster Froschkönig gestohlen

| 22.10.2020 15:24 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Der Froschkönig ist weg: Die Skulptur des Oldenburger Künstlers Jörg Ridderbusch stand nur wenige Tage in Holtgast. Dann nahmen Unbekannte sie mit. Es ist nicht die erste Beschädigung eines Werks des Künstlers in der Gemeinde.

Apen - Der Ärger um die Skulpturen der „Aper Lieblingsorte“ geht weiter. Nachdem im Juni die tanzenden Schafe am Brückenweg in Vreschen-Bokel zerstört wurden, hat sich jetzt jemand über den „Anflug des Fischreihers“ in Holtgast hergemacht. Die dazugehörigen Metallskulpturen des Oldenburger Künstlers Jörg Ridderbusch, ein Reiher und ein Froschkönig, waren erst vor gut einer Woche an einer Aussichtsplattform am Naturschutzgebiet Aper Tief aufgestellt worden.

Am Dienstag wurde der Froschkönig von seinem Sockel geschraubt. Bilder: Gemeinde Apen
Am Dienstag wurde der Froschkönig von seinem Sockel geschraubt. Bilder: Gemeinde Apen
Wie die Gemeinde Apen mitteilte, wurde der Froschkönig keine vier Tage später gestohlen. Er sei am Dienstag ab mittags von der Halterung entfernt worden. Die Gemeinde hat Anzeige erstattet. Man hoffe aber, dass der „Bewunderer“ des Frosches sich meldet und seine Beute wieder herausrückt. Wer Hinweise zum Verbleib des Teil-Kunstwerks machen kann, soll sich an die Polizei in Westerstede, Telefon 04488 / 833115, wenden.

Schafe wurden umgefahren

Die Gemeinde verweist darauf, dass man in der Alten Schmiede am Lappan in Oldenburg und bald auch bei der Touristik Apen Arbeiten des Künstlers kaufen kann. Die Skulpturen der „Aper Lieblingsorte“ sollen laut Gemeinde die Besonderheit der ausgewählten Standorte unterstreichen und der gesamten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Reiher und Froschkönig waren das fünfte Kunstwerk der Reihe. Aus dem Rathaus heißt es weiter: „Es wird darum gebeten, bei Gefallen und auch bei Missfallen die Skulpturen unberührt zu lassen.“

Zurückgeblieben ist der Reiher. Bild: Gemeinde Apen
Zurückgeblieben ist der Reiher. Bild: Gemeinde Apen
Dieser Hinweis erfolgt nicht ohne Grund: Ende Juni wurde die Skulptur mit den tanzenden Schafen an der Bokler Brücke nachts von Randalierern mit einem Auto umgefahren und so schwer beschädigt, dass der Künstler sie reparieren musste. Die Schafe stehen erst seit Kurzem wieder auf dem Deich. Das Kunstwerk ist bei den Einwohnern umstritten.

Weitere Kunstwerke folgen

An dem Aussichtspunkt in Holtgast ist eine große Vielfalt an Vögeln zu bestaunen. Dazu passend hat Ridderbusch hier einen Reiher und einen Froschkönig aufgestellt. Der Reiher, der einer Pressemitteilung der Gemeinde zufolge 70 Kilogramm wiegt, besteht aus einzelnen Altmetallteilen. Er wird sich im Laufe der Zeit „in einem schönen Rostrot von der Ausdeichungsplattform abheben“, wie es weiter heißt. Der kleine Frosch wurde dagegen verzinkt und mit leuchtend bunten Farben bemalt. Er sitzt auf einer Weltkugel, dem Symbol der Aper Touristik.

Ende Juni hatten Randalierer die tanzenden Schafe an der wenige Kilometer entfernten Bokler Brücke umgefahren. Inzwischen sind sie repariert. Bild: Polizei
Ende Juni hatten Randalierer die tanzenden Schafe an der wenige Kilometer entfernten Bokler Brücke umgefahren. Inzwischen sind sie repariert. Bild: Polizei
Diese Weltkugel wurde auch in die anderen Metallskulpturen eingearbeitet. Das sind neben den tanzenden Schafen an der Bokler Brücke noch Kunstwerke an der Hengstforder Mühle, an der Schutzhütte Apermarsch und der Aussichtsplattform Aperberg.

Insgesamt sollen es mal 15 Skulpturen werden, die an den von Bürgern im Rahmen eines Dorferneuerungsprojektes ausgewählten Lieblingsorten im Gemeindegebiet aufgestellt werden. Metall wurde deswegen als Material ausgewählt, um an die Industrievergangenheit - mit Eisenhütte und Stahlwerk - zu erinnern.

Ähnliche Artikel