Tradition

Kunterbunte Laternen und tolle Kostüme

| 11.11.2020 19:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Artikel teilen:

Große Martini-Umzüge waren wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr nicht möglich. Damit die vielen schönen Laternen der Kinder trotzdem gesehen werden, haben wir eine Bildergalerie erstellt.

Die Zwillinge Claas und Clemens de Wall zeigen ihre gebastelten Roboter-Laternen.
Die Zwillinge Claas und Clemens de Wall zeigen ihre gebastelten Roboter-Laternen.
Ostfriesland - Wie viele andere in Ostfriesland auch, freut sich Reporterkuh Roxi jedes Jahr wieder auf das Martinisingen. Diesmal war wegen der Corona-Pandemie aber einiges anders: Große Umzüge mit vielen Leuten waren nicht möglich, einige haben auch darauf verzichtet, an Haustüren zu klingeln und zu singen.

Auch Anna, Jonas und Lasse aus Warsingsfehn waren fleißig.
Auch Anna, Jonas und Lasse aus Warsingsfehn waren fleißig.
Damit die vielen tollen selbst gebastelten Laternen trotzdem gesehen werden, hat unsere Zeitung auf Facebook nach Fotos gefragt. Viele Bilder haben daraufhin die Redaktion erreicht: von kunterbunten Laternen, aufwendigen Kostümen und stimmungsvoll dekorierten Fenstern und Hauseingängen. Die Zwillinge Claas und Clemens de Wall aus Holtland haben zum Beispiel Roboter-Laternen gebastelt, Maike Jürgens aus Leer hat im Kindergarten eine Eule gemacht. Besonders gut gefällt Roxi die Laterne von Mats Meyer aus Rhauderfehn: Sie hat die Form einer Kuh.

Ähnliche Artikel