Gesundheit
Firma ruft Friesen-Müsli zurück
In einer Müsli-Sorte des Herstellers Meienburg aus Schortens ist eine als gesundheitsschädlich eingestufte Chemikalie gefunden worden. Die Firma ruft das Produkt zurück. Betroffen sind auch Sesamsaaten.
Schortens - Im Friesen-Müsli Seesucht von Meienburg wurde eine Chemikalie gefunden, die in der EU als gesundheitsschädlich eingestuft ist. Der Hersteller aus Schortens hat daher einen Rückruf für diese Müsli-Sorte gestartet. Von der Verunreinigung betroffen sind auch mehrere Packungsgrößen Sesamsaat aus dem Hause Meienburg.
Die betroffenen Chargen
Diese Produkte aus dem Hause Meienburg sind von dem Rückruf betroffen:
Meienburg Sesamsaat natur, 500g und 1000 Gramm, EAN-Code: 4009790008902 und 4009790008919, betroffene Chargen (mit Mindesthaltbarkeitsdatum): 9732 (21. September 2021); 9537 (11.August 2021); 9157 (2. Juni 2021), 8948 (6. April 2021); 8934 (1. April 2021); 8737 (19. Februar 2021); 8555 (21. Januar 2021).
Meienburg Sesamsaat geschält, 400 Gramm, EAN-Code: 4009790008933, betroffene Charge: 9198 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 8.Juni 2021
Meienburg Friesen-Müsli Seesucht, 400 Gramm, EAN-Code: 4009790008278, betroffene Charge: 1217 mit Mindesthaltbarkeitsdatum 5. Juni 2021.
Für Rückfragen ist das Unternehmen laut Webseite unter der Hotline 0 44 61 / 98 60 50 und unter der E-Mailadresse info@Meienburg.de erreichbar.
Es geht um Packungen von Meienburg Sesamsaat natur mit 500 und 1000 Gramm, Meienburg Sesamsaat geschält 400 Gramm sowie Meienburg Friesen-Müsli Seesucht 400 Gramm. Die Ware sei bundesweit in Supermärkten verkauft worden, heißt es. Sie solle nicht verzehrt, sondern in die jeweiligen Verkaufsstellen zurückgebracht werden. „Dort wird Ihnen der Produktpreis auch ohne die Vorlage des Kassenbons erstattet“, teilt das Unternehmen seinen Kunden mit.