Nachdem sie sich mit dem Thema im Unterricht befasst hatten, fuhren sie auf die Insel Spiekeroog
Die Produktion von Müll und der tägliche Umgang damit war für die Klasse G 10 b an der KGS Wittmund ein Unterrichtsthema, das sie bewegte. Gemeinsam mit ihrem Klassen- und Biologielehrer Markus Singmann diskutierten die Schüler, welche Arten von Müll es gibt und wie sie der Umwelt helfen können. „Wir leben direkt am Meer. Da lag es nahe, dort aktiv zu werden“, meint der Lehrer. Gemeinsam fuhr die Klasse nach Spiekeroog, wo die Jugendlichen einen wichtigen Beitrag zur Säuberung des Strandes leisteten. Bild: Privat
Die Produktion von Müll und der tägliche Umgang damit war für die Klasse G 10 b an der KGS Wittmund ein Unterrichtsthema, das sie bewegte. Gemeinsam mit ihrem Klassen- und Biologielehrer Markus Singmann diskutierten die Schüler, welche Arten von Müll es gibt und wie sie der Umwelt helfen können. „Wir leben direkt am Meer. Da lag es nahe, dort aktiv zu werden“, meint der Lehrer. Gemeinsam fuhr die Klasse nach Spiekeroog, wo die Jugendlichen einen wichtigen Beitrag zur Säuberung des Strandes leisteten. Bild: Privat
Die Produktion von Müll und der tägliche Umgang damit war für die Klasse G 10 b an der KGS Wittmund ein Unterrichtsthema, das sie bewegte. Gemeinsam mit ihrem Klassen- und Biologielehrer Markus Singmann diskutierten die Schüler, welche Arten von Müll es gibt und wie sie der Umwelt helfen können. „Wir leben direkt am Meer. Da lag es nahe, dort aktiv zu werden“, meint der Lehrer. Gemeinsam fuhr die Klasse nach Spiekeroog, wo die Jugendlichen einen wichtigen Beitrag zur Säuberung des Strandes leisteten. Bild: Privat